sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-alternative-methode-stosswelle-dscf4986-v4

Unsere Leistungen

Sportmediziner und Orthopäde Köln Holweide

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ganzheitliche Behandlung für Bewegung und Lebensqualität

Die Orthopädie ist das Spezialgebiet für Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats. Hier widmen wir uns der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen, die Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder betreffen. Ob akute Schmerzen oder chronische Leiden – wir bieten eine umfassende Versorgung, um Ihre Mobilität zu fördern und Schmerzen zu lindern. Spezialisiert auf Erkrankungen wie Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Osteoporose und sportbedingte Verletzungen, nutzen wir sowohl konservative als auch operative Therapien. Unser Ziel ist es, Ihnen zu einem aktiven und beschwerdefreien Leben zu verhelfen, indem wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungspläne erstellen.

Unsere Unfallchirurgie steht für eine exzellente Akutversorgung und Nachsorge bei Verletzungen aller Art. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner bei Knochenbrüchen, Verrenkungen, Muskel- und Sehnenverletzungen sowie komplexen Traumata. Mit modernsten chirurgischen Techniken, darunter minimalinvasive Eingriffe, arbeiten wir daran, die Funktion verletzter Körperbereiche wiederherzustellen. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Erstversorgung über die operative Behandlung bis hin zur Rehabilitation, um eine schnelle Genesung und Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.

sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-diagnostik-ultraschall-dscf5114

Diagnostik

Grundlage jeder Therapie

Grundlage einer jeden Behandlung ist die Diagnostik. Bereits zu Beginn der klinischen Untersuchung ist es im Rahmen der Anamnese möglich, Hinweise auf die richtige Diagnose zu geben. Wir erfragen den bisherigen Verlauf der Erkrankung oder den Unfallhergang. Bestimmte Gewohnheiten, wie die Haltung am Arbeitsplatz, bestimmte Sportarten oder Unfallvorgänge, führen oft zu typischen Erkrankungen.
Nach einer umfassenden klinischen Untersuchung sowie durch die apparative Diagnostik erfolgt die Erstdiagnose. Als spezialisiertes Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin verfügen wir über zahlreiche Verfahren, um etwaige Erkrankungen oder Verletzungen zuverlässig zu diagnostizieren.

  • digitale Röntgendiagnostik
  • Labordiagnostik
  • orthopädisch-rheumatologische Diagnostik
  • Sonographie / Ultraschalldiagnostik
  • MRT-Diagnostik (Privatleistung)
  • Knochendichtemessung

Anschließend entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.

sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-sportmedizin-dscf4971

Sportmedizin für Leistungs- und Breitensportler

Verletzungen vorbeugen, erkennen und behandeln

Ob Leistungssportler oder Breitensportler – Sportverletzungen können jeden treffen. Von Muskel- oder Bänderverletzungen an Schulter-, Knie- oder Sprunggelenken bis hin zu komplizierten Knochenbrüchen – das Spektrum der Sportverletzungen ist weit. Als Sportmediziner und Orthopäde Köln Holweide steht Dr. Dr. David Opitz Ihnen mit jahrelanger Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen zur Seite.
Wir behandeln akute Beschwerden wie Sehnenentzündungen und -verletzungen, muskuläre Verletzungen sowie Überlastungsschäden. Dabei setzen wir auf konservative und alternative Therapien wie Chirotherapie, Stoßwellentherapie oder Akupunktur. Falls erforderlich, führen wir auch operative Eingriffe durch – stets mit dem Ziel, eine schnelle und sichere Rückkehr in den Sport zu ermöglichen.

Neben der Behandlung legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und präventive Maßnahmen für Leistungs- und Breitensportler. Mithilfe von Belastungsergometrie und Leistungsdiagnostik analysieren wir Ihre körperliche Belastbarkeit und entwickeln maßgeschneiderte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit.

Nach einer Verletzung ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend, um langfristige Beschwerden zu vermeiden und die ursprüngliche Funktion der betroffenen Körperregion wiederherzustellen. Wir begleiten Sie mit aktiven und aktivierenden Bewegungstherapien – verantwortungsvoll und effektiv, damit Sie schnellstmöglich wieder Ihrem Sport nachgehen können.

Mit vielfältigen Leistungen, Erfahrung und persönlichem Einsatz kümmern wir uns als Sportmediziner und Orthopäde Köln Holweide kompetent um Ihre Gesundheit.

sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-osteoporosetherapie-dscf5018

Osteoporosetherapie

Knochendichte verbessern, Bruchrisiko senken

Verantwortlich für die Festigkeit der Knochen sind die Knochenmasse und die Knochendichte. Bei einer krankhaften Verminderung derselben sowie gewissen Risikofaktoren spricht man ab einem bestimmten Wert von Osteoporose, die zu einem deutlich erhöhten Bruchrisiko der Knochen führt. Besteht der Verdacht auf Osteoporose, geht es im Rahmen der Diagnose zunächst darum, andere den Knochenstoffwechsel betreffende Krankheiten auszuschließen. Also osteologische Praxis bestimmen wir Ihr persönliches Osteoporose-Risiko mit einer Knochendichtemessung, der sogenannten DXA-Methode.

Ist die Diagnose der Osteoporose gestellt, gibt es verschiedene medikamentöse und nicht medikamentöse Möglichkeiten der Therapie, um die Knochendichte zu verbessern und das Bruchrisiko zu senken. Die von uns eingesetzten Medikamentengruppen reichen von den sogenannten antiresorptiv wirkenden Bisphosphonaten bis zu den hochmodernen osteoanabol wirkenden Medikamenten. Wir beraten Sie zudem hinsichtlich der sinnvoll zu ergänzenden Nährstoffe und Vitamine. Darüber hinaus empfehlen wir gelegentliche Sonnenexposition und regelmäßig ausreichende Bewegung. Bei Bedarf erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan für Sie.

Um die Osteoporose zu beobachten und gegebenenfalls die Therapie anzupassen, sollte die Knochendichte regelmäßig kontrolliert werden.

sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-manuelle-therapie-dscf5086-v2

Manuelle Therapie / Chirotherapie / ärztliche Osteopathie

Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates

Verharren in einer ungesunden Haltung, zu schweres Heben oder eine schnelle Bewegung – und schon kann es zu einer Blockierung im Bewegungsapparat kommen. Nach Unfällen oder auch bei einer geschwächten Rückenmuskulatur besteht ein erhöhtes Risiko für Blockaden im Bewegungsapparat.

Mit der Chirotherapie (auch Manuelle Medizin) behandeln wir Fehlfunktionen des Bewegungsapparates wie Fehlstellungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Ziel ist es, die Ursache der Blockierungen aufzuspüren und diese mit gezielten Griffen durch Druck auf Knochen und Muskeln zu lösen. Umgangssprachlich wird in Bezug auf die Chirotherapie vom Einrenken gesprochen, die Techniken der Chirotherapie sind aber weitaus sanfter als dieser Ausdruck vermuten lässt. Die genaue Position der Hände, deren Bewegungsrichtung und Krafteinsatz sowie die individuelle Mechanik von einzelnen Gelenken werden bei der Behandlung genau berücksichtigt. Bei der Chirotherapie kommen die Mobilisation, die Manipulation sowie Dehn- und Lockerungstechniken zum Einsatz. Ziel der chirotherapeutischen Behandlung ist eine Reduktion des Schmerzes und im besten Fall die Schmerzfreiheit.

Die Chirotherapie ist ein geschützter Begriff und darf nur von Ärzten mit der Zusatzausbildung Chirotherapie durchführt werden. Das ist gerade in der Diagnostik wichtig, um zu erkennen, ob andere Ursachen als eine Funktionsstörung der Gelenke den Beschwerden zu Grunde liegen.

In der Osteopathie erfolgen Diagnostik und Behandlung mit den Händen des Mediziners. Als ganzheitliche Form der Medizin geht die Osteopathie den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Denn: Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen.

Eine wichtige Verbindung wird durch die sogenannten Faszien geschaffen – dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Faszien verbinden auch solche Strukturen, die funktionell nichts miteinander zu tun haben. Das erklärt, warum Beschwerden oft an anderer Stelle auftreten, als die Ursache zu finden ist.

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen.

sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-arthrosetherapie-dscf5041

Arthrosetherapie

Hilfe bei Gelenkverschleiß

Arthrose ist eine Knorpelerkrankung und wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Gelenkverschleiß bezeichnet. Durch altersbedingten Verschleiß oder durch Fehlstellungen wird der Gelenkknorpel abgenutzt bzw. beschädigt, was im fortgeschrittenen Stadium zu Veränderungen des knorpeltragenden Knochens führt. Das Knie, die Hüfte, die Finger sowie die Wirbelsäule sind dabei die am häufigsten betroffenen Gelenke. Der Gelenkknorpel wird schrittweise zerstört und die körpereigene Hyaluronsäure abgebaut. Betroffene Patienten leiden dadurch sowohl bei Belastung als auch in Ruhephasen unter Gelenkschmerzen.

Der menschliche Körper kann Knorpel nicht neu bilden. Deshalb setzt die moderne Arthrosetherapie auf die Erhaltung und Pflege des noch vorhandenen Knorpels, auf Linderung der Beschwerden und den Erhalt bzw. die Verbesserung der Beweglichkeit. Als Ihr Orthopäde Köln Holweide bieten wir Ihnen unter anderem die Hyaluronsäuretherapie sowie die Eigenblutbehandlung (PRP) an.

Hyaluronsäure ist das „Schmiermittel“ der Gelenke und bildet sich vor allem in Knorpelzellen und der Gelenkschleimhaut. Da in an Arthrose erkrankten Gelenken die Verfügbarkeit von Hyaluronsäure sinkt, wird bei der Hyaluronsäure-Behandlung künstliches Hyaluron direkt in das betroffene Gelenk gespritzt. Das Gelenk wird geschmiert und der Knorpel verbessert. So wird weiterer Verschleiß verhindert oder zumindest verlangsamt.
Das hochmoderne Verfahren „Platelet Rich Plasma“ (PRP) nutzt die körpereigenen Heilmittel aus dem menschlichen Blut, um Regenerationsvorgänge gezielt einzuleiten und ihren Verlauf positiv zu beeinflussen. Eine PRP-Eigenblutbehandlung kann dazu führen, die Entzündung im arthrotisch erkrankten Gelenk zu reduzieren, die Schmerzen für Arthrose-Patienten zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auch bei Sehnen- und Muskelverletzungen ist die neue PRP-Eigenbluttherapie im Leistungs- und Breitensport nicht wegzudenken.
sportmediziner-und-orthopaede-koeln-holweide- l-akupunktur-dscf5098

Alternative Methoden

Stoßwellentherapie & Akupunktur

Alternative Methoden beschreiben Therapieansätze, die immer häufiger zur Anwendung kommen. Die notwendige ganzheitliche Behandlung verlangt nach einem individuellen Therapiekonzept, bei dem auch therapeutische Ansätze zur Anwendung kommen, welche über die klassische Schulmedizin hinaus gehen.

Die Akupunktur beruht auf einem ganzheitlichen Verständnis von der Gesundheit des Menschen und gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren. Sie ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Nach der Auffassung der TCM wird der Körper von der Lebensenergie (Qi) auf festen Bahnen (Meridianen) durchflossen. Als gegensätzliche Pole bestimmen Yin und Yang die chinesische Medizin und stehen in einem harmonischen Ausgleich. Sind sie nicht ausgeglichen, kann die Energie nicht mehr ungehindert zirkulieren und der Mensch wird krank. Die Akupunktur ist eine Möglichkeit, das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wiederherzustellen.

Je nach individueller Situation des Patienten wählen wir als Sportmediziner und Orthopäde Köln Holweide Akupunkturpunkte (Energiepunkte) aus, an denen feine Nadeln gesetzt werden. Diese erzeugen einen Reiz und können damit bestehende Blockaden regulieren und auflösen – die Energie kann wieder fließen und so eine positive Wirkung auf das Krankheitsbild bzw. die Schmerzverarbeitung haben. Bestehende Blockaden können reguliert und aufgelöst werden.

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen und findet beispielweise Anwendung an der Schulter (Kalkschulter), bei Fersensporn, bei „Tennis- und Golferellenbogen“ sowie bei vielen weiteren akuten und chronischen Sehnen-, Muskel- und Knochenbeschwerden. Differenziert wird in der Therapie zwischen der radiären und der fokussieren Stoßwelle. Bei der Behandlung werden hoch dosierte energiereiche Schallwellen durch einen Schallkopf direkt auf die betroffene Stelle übertragen, so können die gebündelten Stoßwellen dort gezielt kalkauflösend, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend wirken.

Eine Stoßwellenbehandlung dauert nur wenige Minuten und ist im Wesentlichen nebenwirkungsfrei. Die Anwendung aktiviert dauerhaft die körpereigenen Stoffwechselprozesse, so dass es zu einer Selbstheilung des Körpers kommen kann. Das geschädigte Sehnengewebe kann so repariert und Verkalkungen wie z.B. bei der Kalkschulter können abtransportiert werden.

Unsere weiteren Leistungen

Sportmediziner und Orthopäde Köln Holweide

    • Eigenbluttherapie
    • Hyaluronsäurebehandlungen
    • Schmerztherapie
    • Kinesio-Tape
    • Neuraltherapie
    • Lasertherapie
    • Magnetfeldtherapie

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.